Ratgeber zu den jährlichen PKW-Kosten

Die Kosten eines Kraftfahrzeugs verteilen sich auf vier große Kostenblöcke, die sich mit Anschaffung inklusive Sonderausstattungen und Zubehör, Versicherung, Steuern und Kraftstoff beziehungsweise Zusatzstoffe sowie Wartung unterteilen lassen. Nur die Summe aller Kosten beziffert den exakten Kilometerpreis für ein Auto. Das bedingt, dass auch ein stillstehendes Fahrzeug über die Steuern, die Versicherung und den Zeitwertverlust Geld kostet.

Anschaffungskosten

Hier gibt es prinzipiell die Möglichkeit, den Barpreis des Wagens oder die Finanzierungs- beziehungsweise Leasingrate anzusetzen. Für welches Rechenmodell sich ein Autobesitzer entscheidet, hängt einerseits von seinen Gewohnheiten bezüglich der Fahrzeugfinanzierung und andererseits von der Nutzungsart - ausschließlich privat, teilweise dienstlich oder ausschließlich dienstlich - ab. Wenn Fahrzeuge nur dienstlich genutzt werden, erfolgt die steuerliche Abschreibung über einen Zeitraum von sechs Jahren. Es ist zu beachten, dass nach einem gewissen Zeitraum im Grunde eine Neuanschaffung ins Haus steht und während dieser Zeit mindestens die Anzahlung für das nächste Auto zusammengespart werden müsste. Diese kann sich zwar aus dem Restwert des gegenwärtigen Wagens ergeben, dieser ist jedoch nicht ohne Weiteres zu ermitteln. Der Wert eines Fahrzeugs ergibt sich stets aus dem reinen Zeitwert, den gefahrenen Kilometern und außerdem aus Abnutzungserscheinungen, die auch ungeplant eintreten (kleine Parkplatzschäden, Hagel, Einwirkung von Sonne auf den Lack). Wenn die Anschaffungskosten eines Mittelklassewagens von 30.000 Euro (ohne Finanzierungskosten) auf sechs Jahre verteilt würden, ergäbe sich ein Wert von 5.000 Euro pro Jahr. Werden sie auf 200.000 Kilometer verteilt, ergibt sich ein Wert von 15 Cent pro Kilometer. Wenn im Jahr 33.333 km gefahren werden, geht die Rechnung exakt auf.

Versicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch, eine Kaskoversicherung ist für jüngere Fahrzeuge ratsam. Hier hängt sehr viel von der Nutzungsart, den Nutzern des Fahrzeugs, der Schadenfreiheitsklasse des Halters und der Erfahrung des hauptsächlichen Fahrers ab. Ein sehr sicherer Autofahrer wird sich auch bei jüngeren Fahrzeugen mit einer Teilkaskoversicherung zufriedengeben. Die Kosten der Autoversicherung sind tatsächlich je nach Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Alter und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers sowie weiteren Merkmalen so unterschiedlich, dass nur pauschaliert werden kann. Im Durchschnitt dürfte der Mittelklassewagen für 30.000 Euro den etwa 38-jährigen Fahrer mit einer guten Schadenfreiheitsklasse von 40 Prozent rund 1.000 Euro an Kfz-Versicherung inklusive Teilkasko mit Selbstbeteiligung kosten. Werden diese Kosten auf 33.333 km verteilt, beträgt der Anteil der Versicherungskosten pro Kilometer exakt 3 Cent.

Kfz Steuer

Die Steuern für den oben genannten Mittelklassewagen könnten bei Annahme einer normalen CO2-Emission (kaum über 150 g/km) und somit der Erfüllung der Euro-5-Norm rund 120 Euro jährlich betragen. Dabei wurde ein Hubraum von 2 Litern angenommen. Auf 33.333 km gerechnet ergibt das einen Steueranteil von 0,36 Cent pro Kilometer.

Kraftstoff, Zusatzstoffe und Wartung

Der Kraftstoff kostet bei einem Benziner derzeit rund 1,60 Euro pro Liter (Juni 2012), wenn das Fahrzeug im Drittelmix 7 Liter verbraucht, beträgt der reine Kraftstoffanteil 11,2 Cent pro Kilometer. Inspektionen oder kleinere Reparaturen werden rund alle 10.000 km fällig, hierbei zahlt der Autofahrer durchschnittlich rund 300 Euro. Dabei sollen sehr kleine Schäden und kleinere Sonderausstattungen berücksichtigt werden, auch dürfen die großen, teuren Inspektionen auf die kleinen (oft billigeren) umgelegt werden. Natürlich können Sie Ihr Öl auch selbst wechseln, das wird extrem preiswert, Pitstop führt diese Arbeiten auch sehr günstig durch. Aber irgendwann müssen Sie in die Fachwerkstatt und zahlen auch einmal 1.000 Euro. Zum TÜV muss der Wagen ebenfalls, außerdem sind Reifenwechsel fällig. Wenn die 300 Euro (konservativ gerechnet) für 10.000 km akzeptiert werden, ergibt das einen Wert von 3 Cent pro Kilometer.

Fazit

Ein Kilometerpreis von rund 30 Cent pro Kilometer ist absolut realistisch und sollte auch so kalkuliert werden. Natürlich gibt es in der Praxis Verschiebungen in die eine oder andere Richtung, aber viel preiswerter kann niemand Auto fahren.

Die 10 wichtigsten Fragen zu Finanzen

Lesen Sie die hilfreichen Antworten und Tipps zu den 10 wichtigsten Fragen zum Thema Finanzen